Für Viktor Frankl ist das Leben kein leeres Blatt, das wir beliebig füllen können. Es ist auch kein Wunschkonzert, bei dem wir auswählen, was uns gefällt. Das Leben ist eher wie ein stiller Gesprächspartner – es spricht zu uns. Und es stellt Fragen. Immer wieder. Mal leise, mal laut. Und es wartet auf unsere Antwort.
Frankl sagt: „Nicht wir fragen das Leben – das Leben fragt uns. Wir sind die Befragten. Wir haben zu antworten.“
Was heißt das?
In jeder Lebenslage – ob angenehm oder schwer – steckt eine Aufgabe. Eine Art „Ruf“ oder „Anfrage“, die an uns gestellt wird. Diese Aufgabe ist nicht beliebig. Sie ist persönlich. Sie richtet sich genau an dich – weil du es bist, der in dieser Situation steckt, mit deinen Fähigkeiten, deiner Geschichte, deinem Herzen.
Ein Beispiel:
Stell dir vor, du verlierst deinen Job. Natürlich kommt dann zuerst vielleicht Angst oder Wut. Doch aus logotherapeutischer Sicht stellt dir das Leben in diesem Moment auch eine Frage, zum Beispiel:
„Wie gehst du mit diesem Verlust um?“
„Wofür willst du jetzt deine Zeit und Kraft einsetzen?“
„Welche neue Richtung könntest du jetzt einschlagen – nicht trotz, sondern gerade wegen dieser Erfahrung?“
Oder eine andere Situation: Du pflegst einen Angehörigen, Tag für Tag. Es ist anstrengend. Du bist müde. Und gleichzeitig bist du genau dort gefragt. Das Leben stellt dir diese Aufgabe – nicht als Prüfung oder Strafe, sondern als Möglichkeit zur Antwort:
„Wie begegnest du diesem Menschen – heute?“
„Was kannst du geben, ohne dich selbst zu verlieren?“
Die Aufgabe ist oft verborgen – aber sie ist immer da.
Manchmal ist die Aufgabe offensichtlich: ein Kind großziehen, einen Beruf ausüben, eine Beziehung gestalten. Manchmal liegt sie tiefer: etwas vergeben, Geduld lernen, den Schmerz in Würde tragen, trotz Angst mutig bleiben.
Frankl nennt das die Trotzmacht des Geistes: auch wenn ich vieles nicht beeinflussen kann, kann ich mich immer entscheiden, wie ich darauf antworte.
Das Leben sagt dir: „Hier ist deine Situation.“
Und du antwortest mit deiner Haltung, deiner Entscheidung, deinem Tun.
Diese Antwort ist nie perfekt. Aber sie ist deine. Und sie gibt deinem Leben Sinn.