Diese Frage trifft uns tief – in ihrer Schlichtheit, aber auch in ihrer Tragweite. Sie führt uns an die Grenzen unseres Denkens über Leben und Tod,…
Michaela Rachlinger
dipl. psychologische Beraterin
Schön, dass Sie hier sind
Vielleicht stehen Sie gerade vor einer Herausforderung, suchen Orientierung oder möchten sich persönlich weiterentwickeln. In meiner Beratung biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um Ihre Themen offen zu reflektieren und neue Perspektiven zu finden – mit Tiefe, Klarheit und einer Prise Leichtigkeit.
Sehen Sie sich in Ruhe um und gewinnen Sie einen Eindruck von meiner Arbeit. Wenn Sie Fragen haben oder mehr erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht.
Halt & Orientierung
In herausfordernden Zeiten ist es wichtig, einen klaren Blick zu behalten. Ich unterstütze Sie dabei, Struktur zu finden und konkrete Schritte für Ihren Weg zu entwickeln.
Flexibilität & individuelle Lösungen
Jeder Mensch ist einzigartig. Ich passe meine Beratung an Ihre persönlichen Bedürfnisse an und helfe Ihnen, passende und umsetzbare Lösungen zu finden.
Offenheit & Leichtigkeit
Manchmal braucht es eine neue Perspektive, um Veränderungen anzustoßen. Mit einer offenen, wertschätzenden Haltung und einer Prise Leichtigkeit begleite ich Sie auf diesem Weg.
Sehen Sie sich in Ruhe um und gewinnen Sie einen Eindruck von meiner Arbeit. Wenn Sie Fragen haben oder mehr erfahren möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht.
Ihr sicherer Raum in der Praxis
Als psychologische Beraterin unterstütze ich Sie einfühlsam bei persönlichen Herausforderungen und Entscheidungsfindung. mehr
Walk & Talk
In vertraulichen Gesprächen beim gemeinsamen Spaziergang entwickeln wir gemeinsam Lösungsansätze für Ihre individuellen Bedürfnisse und Anliegen. mehr
"Die letzte der menschlichen Freiheiten besteht in der Wahl der Einstellung zu den Dingen."
Viktor Frankl
Meine Beratungsschwerpunkte
Unsere Lebenswege sind vielfältig und bringen ganz unterschiedliche Herausforderungen mit sich – sowohl beruflich als auch privat. In meiner Beratung biete ich Ihnen einen geschützten Rahmen, um diese Themen offen zu reflektieren und neue Wege zu entdecken. Dabei können unter anderem folgende Bereiche im Mittelpunkt stehen
Darüber hinaus gibt es viele weitere Themen, bei denen eine psychologische Beratung hilfreich sein kann – von der Verbesserung der Kommunikation und Konfliktlösung bis hin zur Begleitung in Krisenzeiten. In jedem Fall liegt mir am Herzen, mit Einfühlungsvermögen und Wertschätzung auf Ihre individuellen Anliegen einzugehen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie sich gestärkt fühlen und neue Perspektiven für Ihren Lebensweg entdecken.
Walk & Talk
Walk & Talk“ ermöglicht Ihnen eine ganz besondere Form des Austauschs: Statt am Tisch in der Praxis sind wir gemeinsam in der Natur und bewegen uns an der frischen Luft. Durch das Gehen kommt nicht nur Ihr Körper, sondern auch Ihre Gedanken in Schwung. Viele Menschen erleben diese Kombination als befreiend und spürbar lösungsorientiert.
Während unserer gemeinsamen Runde können Sie offen über Ihre Themen sprechen und von der beruhigenden Atmosphäre der Natur profitieren. Das Gehen unterstützt dabei, innere Blockaden zu lösen und neue Perspektiven zu gewinnen. Gleichzeitig biete ich Ihnen die gleiche Vertraulichkeit und Wertschätzung wie in den Praxisräumen.
Ob Waldweg, Park oder ein anderer ruhiger Ort – wir stimmen uns vorab über die passende Route und Ihren gewünschten Schwierigkeitsgrad ab. So entsteht ein fließender Beratungsprozess, bei dem Bewegung und Gespräch auf harmonische Weise zusammenwirken. Ganz gleich, ob Sie Ihre Herausforderungen reflektieren, Ziele definieren oder frische Impulse suchen: „Walk & Talk“ eröffnet Ihnen einen einzigartigen Raum, in dem Sie körperlich und mental in Balance kommen können.
Ihr sicherer Raum in der Praxis
In meinem Praxisraum finden Sie eine ruhige und geschützte Atmosphäre, die Ihnen den nötigen Freiraum bietet, sich ganz auf Ihre Themen einzulassen. Hier können Sie offen über Ihre Sorgen, Wünsche oder Ziele sprechen, ohne Angst vor Bewertungen. Jede Sitzung gestaltet sich individuell: Gemeinsam beleuchten wir Ihre Anliegen und schauen, welche Schritte Sie unterstützen und stärken können.
Dabei stehe ich Ihnen mit Empathie, Fachwissen und einem respektvollen Blick auf Ihre persönliche Situation zur Seite. Sie dürfen sich darauf verlassen, dass alles, was wir besprechen, streng vertraulich bleibt. Mein Ziel ist es, Ihnen einen sicheren Ort zu bieten, an dem Sie sich verstanden fühlen und in Ihrem eigenen Tempo wachsen können. So entsteht ein vertrauensvoller Rahmen, in dem Veränderung und persönliche Entwicklung möglich werden.
Standortbestimmung
In unserem ersten Gespräch nehmen wir uns bewusst Zeit für eine vertrauensvolle und respektvolle Standortbestimmung. Gemeinsam schauen wir auf Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihre Gedanken und Gefühle sowie mögliche Herausforderungen, die Sie gerade beschäftigen. Dabei ist es mir besonders wichtig, dass Sie sich gesehen, gehört und angenommen fühlen.
Wir klären, was Sie sich von unserer Zusammenarbeit erhoffen und welche Ziele oder Veränderungen Sie anstreben. Gleichzeitig bekommen Sie einen Einblick in meine Arbeitsweise und erfahren, wie ich Sie auf Ihrem Weg begleiten kann – ob in meiner Praxis oder draußen in der Natur beim „Walk & Talk“.
Im Mittelpunkt steht dabei stets Ihre Individualität: Wir prüfen in Ruhe, ob die Zusammenarbeit stimmig ist und ob meine Methoden zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen. Mit Offenheit, Einfühlungsvermögen und Wertschätzung schaffen wir die Grundlage für Ihre persönliche Entwicklung. Dabei können Sie sich auf meine vollste Verschwiegenheit verlassen – alles, was wir besprechen, bleibt unter uns. So legen wir gemeinsam den Grundstein für eine vertrauensvolle Beziehung und einen stimmigen Beratungsprozess.
Psychologische Beratung bietet Unterstützung dabei, den Menschen zu helfen, alltägliche Probleme, besondere Lebensereignisse, Konflikte, Krisen oder Situationen psychischer Belastung zu bewältigen und persönliche Ziele zu verfolgen. Sie bietet einen Raum für Selbstreflexion, Informationsaustausch und Übungen zur Problemlösung.
Im Unterschied dazu konzentriert sich die Psychotherapie auf die tiefergehende Behandlung von psychischen Störungen und Krankheiten, und wird daher oft über einen längeren Zeitraum und mit spezifischeren therapeutischen Techniken durchgeführt. Sie wird typischerweise von einem ausgebildeten Psychotherapeuten durchgeführt und kann in manchen Fällen auch medikamentös unterstützt werden.
Die Psychotherapie geht davon aus, dass psychische Störungen (wie z.B. Depressionen, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen) behandlungsbedürftige Krankheiten sind, während die psychologische Beratung eher auf Alltagsprobleme oder Lebenskrisen und die Stärkung der persönlichen Kompetenzen ausgerichtet ist.
Ja, die Schweigepflicht ist ein fundamentaler Bestandteil der Beratung, einschließlich der psychologischen Beratung. Basierend auf den ethischen Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften sind Berater verpflichtet, über alles, was in den Beratungssitzungen besprochen wird, Stillschweigen zu bewahren. Dies schafft eine vertrauensvolle und geschützte Umgebung, die es den Klienten ermöglicht, offene und ehrliche Gespräche zu führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es bestimmte Ausnahmen von der Schweigepflicht gibt, zum Beispiel wenn ein Klient eine unmittelbare Gefahr für sich selbst oder andere darstellt oder wenn es einen gesetzlichen Berichterstattungsauftrag gegenüber Behörden gibt, zum Beispiel bei Kindeswohlgefährdung. Diese Ausnahmesituationen sollten zu Beginn der Beratung geklärt werden.
Um die Qualität unserer Beratung zu gewährleisten, ist es uns erlaubt, Themen aus den Beratungsgesprächen in einem anonymisierten Format im Kontext von Supervisionsgruppen mit Kollegen zu diskutieren.
Preis pro Einheit € 70,00 (50min)
Eine Beratungseinheit bei mir dauert standardmäßig 50 Minuten. Ich verstehe jedoch, dass es manchmal etwas mehr Zeit braucht, um sich wirklich all seine Sorgen von der Seele zu reden. Deshalb biete ich bei Bedarf auch längere Sitzungen an. Aber um Ihre Kräfte zu schonen und die Beratung effektiv zu halten, überschreite ich nicht den Rahmen von zwei Einheiten am Stück. Längere Sitzungen könnten sonst zu anstrengend werden und die Qualität der Beratung beeinträchtigen.
Vereinbarte Beratungen können bis maximal 2 Werktage vorher, mindestens aber 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei storniert werden. Bei späteren Absagen wird die Beratung in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für die Beratungseinheiten nicht von der Krankenkasse übernommen werden, da ich derzeit keinen Vertrag mit Krankenkassen habe.
Michaela Rachlinger
Dr.-Schauer-Straße 26
4600 Wels
Es freut mich sehr, dass Sie den Weg auf meine Seite gefunden haben. Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Termins füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus und schreiben Sie mir Ihre Nachricht. Ich werde mich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie haben ebenso die Möglichkeit, mich telefonisch unter der Nummer 0677/61203056 zu erreichen oder Sie können mir eine Mail an office[at]rachlinger.at schicken.